Auf unserem Twitter-Kanal informieren wir über aktuelle Artikel, Blogposts, Podcasts etc., die sich mit Entwicklungen rund um Open Access und Open Science oder allgemein mit der Digitalisierung befassen. Einmal im Monat geben wir Ihnen an dieser Stelle eine Zusammenfassung all der Themen, die uns bewegt haben!
Im März ging es unter anderem um die European Open Science Cloud, Berichte von der Open Science Conference und dem damit verbundenen Barcamp in Berlin und den Geburtstag des World Wide Web!
How to get the PDF? – Infografik informiert über alternative Beschaffungsmöglichkeiten für Artikel- PDFs https://t.co/V226Gjqk2n #openaccess #bibliothek pic.twitter.com/VAxxoEOgwD
— ZB MED (@ZB_MED) March 1, 2018
Hier gibt es Informationen und Handlungsempfehlungen für wissenschaftliche AutorInnen https://t.co/KCZMJJC8ho https://t.co/BTTUCG506W #OpenAccess
— iRights.info (@iRightsinfo) March 5, 2018
#EuropeanOpenScienceCloud – mehr Fragen als Antworten sagt Jeff Love. Kurzbericht von der Konferenz "Putting the #EOSC Vision into Practice" https://t.co/WlGNy8gdzs
— ZB MED (@ZB_MED) March 8, 2018
Nochmal #EuropeanOpenScienceCloud David Pringl analysiert auf @scibusKosten und Nutzen #EOSC https://t.co/O1cv7zaYwd
— ZB MED (@ZB_MED) March 9, 2018
Gleich geht´s los: Barcamp Open Science #oscibar – viel #Spaß #Inspiration #Impulse allen Teilnehmenden https://t.co/OMN4a5XdtX
— ZB MED (@ZB_MED) March 12, 2018
Studie über den Stand von #OpenAccess #OA in Deutschland von @helmholtz_os mit @pampel Ziel ist Förderung von Transformation und Impulse zur Weiterentwicklung. Gefördert von @BMBF_Bund
— ZB MED (@ZB_MED) March 12, 2018
Happy Birthday World Wide Web! Vor 29 Jahren wurde am @CERN das Dokument verbreitet, das zur Grundlage des WWW wurde. Hier gibt´s eine archivierte Version https://t.co/JQMBwUdKJf #WorldWideWeb #congrats
— ZB MED (@ZB_MED) March 12, 2018
Allianz der Deutschten Wissenschaftsorganisationen hat Handreichungen zum #Forschungsdatenmanagement erarbeitet https://t.co/kupWxKWiz3 #FDM #RDM #researchdatamanagement
— ZB MED (@ZB_MED) March 13, 2018
#OpenScience ist noch nicht im Arbeitsalltag der Forschenden angekommen sagt @antica_c im @ZBW_MediaTalk Let´s bridge the gap 🙂 https://t.co/MTWZHfVofL
— ZB MED (@ZB_MED) March 14, 2018
Gerade gefunden: Infoflyer der @LMU_Muenchen #OpenScience leicht gemacht! https://t.co/Jh7tD2vCO0
— ZB MED (@ZB_MED) March 15, 2018
#CitationAdvantage für #OpenAccess – Artikel in hybriden Zeitschriften am höchsten in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften https://t.co/7bY81vZ8Ez
— ZB MED (@ZB_MED) March 19, 2018
Open Science Q&A ist jetzt https://t.co/8d05rOgJAp Cooles Tool, um mehr über #OpenScience zu erfahren. Nicht-kommerzielles Angebot, von WissenschaftlerInnen betrieben. #feelfreetoask 🙂
— ZB MED (@ZB_MED) March 19, 2018
Letzte Woche in Berlin: International Open Science Conferen #OSC2018 – jetzt sind Poster und Präsentationen online https://t.co/ZkTcIetL4e
— ZB MED (@ZB_MED) March 20, 2018
Das neue Positionspapier der @dfg_public zur Förderung von #Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft ist nun verfügbar. Eine englischsprachige Übersetzung folgt. https://t.co/YRKD22DEN7 pic.twitter.com/1axh9iLWHd
— Matthias Katerbow (@katerbow) March 19, 2018
#OpenAccess ist die Zukunft 🙂 Ergebnis einer Umfrage von @SpringerNature unter 200 Professionals aus Forschungsinstituten und -bibliotheken. Nur etwas schneller könnt´s gehen … https://t.co/kiMvPOaEp1
— ZB MED (@ZB_MED) March 21, 2018
https://twitter.com/Lambo/status/973303409565630464
Warum #Forschungsdaten nicht publiziert werden fragt @bkaden auf dem Open Science Barcamp #oscibar – Zusammenstellung der Ergebnisse unter https://t.co/G3dwL99mH0
— ZB MED (@ZB_MED) March 22, 2018
In dramatic statement, European leaders call for ‘immediate’ open access to all scientific papers by 2020 https://t.co/2hLPmDcCYR
— Open Access 2020 (@oa2020ini) March 22, 2018
#Forschungsdaten – quo vadis? Jede Menge Umfragen und Studien wollen das herausfinden. Eine schöne Übersicht von https://t.co/BqECnFCyNb unter https://t.co/9F7HsXIvfl #forschungsdatenmanagement #researchdata #rdm
— ZB MED (@ZB_MED) March 23, 2018
Bericht von @ubreg über Integration von #OpenAccess Publikationen in den #EZB Linkingdienst https://t.co/XtymctfBw4
— ZB MED (@ZB_MED) March 27, 2018
Jetzt im Blog (dt/eng): "Opening up science: How the library will become a hub for open innovation and science" https://t.co/IzbNFEzWld / @stifterverband
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) March 28, 2018