Auf unserem Twitter-Kanal informieren wir über aktuelle Artikel, Blogposts, Podcasts etc., die sich mit Entwicklungen rund um Open Science, FAIR Data oder allgemein mit der Digitalisierung befassen. Einmal im Monat geben wir Ihnen an dieser Stelle einen kurzen Überblick mit Beiträgen, die uns besonders bewegt haben. Im März war das natürlich die Open Science Conference mit dem dazugehörigen Bar Camp und die Dokumentation dazu im Open Science Radio. Aber es gab auch noch anderes zu berichten:
In the second episode from #oscibar we have @konradfoerstner talking to @ChPietsch who gives us some impressions and thoughts from his session „Does Open Science need a Open Source search engine?“ on the academic search engine @BASEsearch.https://t.co/KkFnnJhzZM
— Open Science Radio (@OpenSciRadio) March 18, 2019
Hinweis passend zum #oscibar: Das Open Science Training Handbook steht zum Download bereit. Methoden, Techniken, Best Practices rund um #OpenScience https://t.co/mVbr3FEzhj
— ZB MED (@ZB_MED) March 18, 2019
#CreativeCommons – Lizenzen im Spannungsfeld zwischen Verlagsvorgaben und Mandate der Forschungsförderer erläutert von @MallaRuth
#openaccess https://t.co/DK7l6wmjio— ZB MED (@ZB_MED) March 27, 2019
Wir haben übrigens unser FAQ über Vorgaben von Mittelgebern hinsichtlich #openaccess um Informationen zu #PlanS ergänzt: https://t.co/AZdJb9FDke
— ZB MED (@ZB_MED) March 26, 2019
Dazu fällt mir sofort eines meiner Lieblingszitate ein: "A trained librarian is a powerful search engine with a heart” (Sarah McIntyre) #library #librarian https://t.co/DAuum6o1kM
— Stephan Stober (@stober_stephan) March 23, 2019
Wie wir politische Rahmenbedingungen für #OpenScience und Open Communitys stärken – mehr dazu im @WikimediaDE Blog @DORAssessment #oscibar #oasbb @OpenSciFellows https://t.co/LsbhKA9qFd … pic.twitter.com/1nLFI3Mbxc
— Sarah-Isabella Behrens (@SIBehrens) March 22, 2019
Why are textbooks so expensive, askes @gabydvj Costs increased 88% from 2006-2016. Same time, people working in higher education are being forced to do more work for less money. https://t.co/bFGxvyZFBu
— ZB MED (@ZB_MED) March 22, 2019
Der #bibtag19 steht unter dem Motto "Bibliotheken verändern". Über Herausforderungen wird gerade in Saal 1 diskutiert. Mit auf dem Podium Dietrich Nelle, der als Interimsdirektor bei uns jede Menge Herausforderungen bewältigt hat. https://t.co/xNBb4vqDTu pic.twitter.com/ztWdS0X8vz
— ZB MED (@ZB_MED) March 20, 2019
Infographics for the @AcBookWeek: The #OA effect: How does #openaccess affect the usage of scholarly books? https://t.co/J8LiLFP7pd #AcBookWeek
— ZB MED (@ZB_MED) March 8, 2019
Befragung zeigt, dass #SciHub einen festen Platz in der Literaturbeschaffung von NachwuchswissenschaftlerInnen hat: https://t.co/rZZMMLOHpU
— ZB MED (@ZB_MED) March 8, 2019
Immer mehr Verlage gestatten die Vorabveröffentlichung des #Preprints, zeigt eine Analyse mit SHERPA/RoMEO: https://t.co/6tWaEdXvMX #openaccess
— ZB MED (@ZB_MED) March 6, 2019